Installation connecting spaces & Performance open up I and open up II
contribution to the group exhibition IN TRANSITION
Work in progress – Jens Reulecke, Installation connecting spaces, mixed media, 300 x 200 x 90 cm, 2025
Jens Reuleckes Installation connecting spaces
In seiner Installation connecting spaces untersucht Jens Reulecke die Schnittstelle zwischen Zwei- und Dreidimensionalität sowie die Übergänge zwischen Bildraum und physischem Raum. Figürliche Projektionen verlassen ihre flächige Verankerung und eröffnen einen imaginativen Handlungsraum, der sich skulptural fortsetzt. Die aus der Wand hervortretenden Körper scheinen in eine latente Interaktion zu treten – ein hybrider, theatral codierter Raum, der die Betrachter:innen nicht nur adressiert, sondern auch in eine körperliche Erfahrung involviert.
Die performative Geste des Öffnens, zentral in Reuleckes Arbeiten OPEN UP I und OPEN UP II, bildet das konzeptuelle Fundament der Installation. Sie fungiert zugleich als Bühne wie als Schwellenraum – ein Ort, an dem sich Körper, Raum und Wahrnehmung in einen dynamischen Austausch begeben.
In einer Gegenwart, die von zunehmender Fragmentierung geprägt ist, setzt Reulecke mit connecting spaces ein bewusst relationales Zeichen. Die Installation versteht sich als prozessoffener Raum der Verbindung – durchlässig, verletzlich und auf Resonanz angelegt, nicht zuletzt im dialogischen Bezug zu den Positionen der weiteren Künstler:innen der Ausstellung.
Jens Reulecke’s installation connecting spaces
In his installation connecting spaces, Jens Reulecke explores the threshold between two- and three-dimensionality, examining the transition from pictorial space to physical presence. Figurative projections emerge from the flat surface, extending into an imagined performative field that continues sculpturally. The bodies protruding from the wall appear to enter into subtle interaction—a hybrid, theatrically charged space that not only addresses the viewers but draws them into a corporeal experience.
The performative gesture of opening, central to Reulecke’s works OPEN UP I and OPEN UP II, forms the conceptual core of the installation. It functions simultaneously as a stage and a liminal site—a zone in which body, space, and perception are placed in dynamic interrelation.
In a present marked by increasing fragmentation, Reulecke positions connecting spaces as a consciously relational counterpoint. The installation is conceived as an open-ended space of connection—porous, vulnerable, and receptive to new encounters, particularly in dialogue with the works of the other participating artists.
Performance open up I and open up II
4.10.2025 – open up I
Dauer: sporadisch während der Eröffnung
Die Performance reagiert intuitiv auf die Atmosphäre vor Ort. Der Körper bewegt sich langsam, lauschend, suchend – im subtilen Dialog mit dem Raum entsteht eine spürbare Verbindung zwischen Ort und Anwesenden.
18.10.2025, 19:00 Uhr – open up II
Dauer: ca. 30 Minuten
open up II führt die erste Performance weiter: Bewegung, Präsenz und Klang treten in Resonanz mit dem Raum. Klang entfaltet eine eigene Sprache, öffnet neue Wahrnehmungsräume. Durch Reduktion entsteht Nähe – offen für das, was sich zeigen will.
4.10.2025 – open up I
Duration: sporadically during the opening
The performance intuitively responds to the atmosphere of the space. The body moves slowly, listening, searching – in a subtle dialogue with the environment, creating a tangible connection between place and audience.
18.10.2025, 7 pm – open up II
Duration: approx. 30 minutes
open up II continues the first performance: movement, presence, and sound resonate with the space. Sound develops its own language, opening new perceptual dimensions. Through reduction, proximity is created – leaving space for what wishes to emerge.
curatetd by: Yuki Ikutani, Simone Kornfeld, Corinna Rosteck
exhibiiton dates: October 4 -October 26. 2025
opening: October 3 – 7 pm
flyer
at Berlin Art Association (VBK)
Schöneberger Ufer 57 – 10785 Berlin
flyer
InTransition_Einladung_300dpi_07082025