with Katharina Resch, Tabea Gebauer, Gerhard Uebele
interaktiv / ortsbezogen / intuitiv / spielerisch / kommunikativ / improvisativ
Im Mittelpunkt unserer Touren steht der Klang.
Wie klingen unsere Stimmen? Wie tönen diverse Instrumente (die gerne mitgebracht werden können) auf dem Wasser und unter den Brücken des Landwehrkanals?
Ein musikalisches Experiment mit aktiver Teilnahme oder man hört einfach zu.
Unsere Sommer/August-Touren thematisieren die Balance, sowie die Verbindung unserer Körper mit dem Kayak, während das Wasser die Voraussetzungen stellt.
Im Vergleich zu den herkömmlichen Touren nehmen wir uns deutlich Zeit, um zu erfahren wie die Kayaks Teil von uns werden und umgekehrt.
Ein Perspektiv Wechsel, der es ermöglicht intensiv zu erleben, wie sich der Kanal durch den Stadtraum bewegt und wir mit ihm.
Impulse, die derweil in uns entstehen, führen spielerisch zu Tönen, Bewegungen und ungewöhnlichen Kayakformationen.
All das fördert die Kommunikation untereinander, mit dem Umraum, einschließlich aller die sich am Kanalufer aufhalten.
Was sich zeigt ist ergebnisoffen, gilt es unser Intuition freien Lauf zu lassen und überrascht zu werden.
Unsere Oktober/November-Touren tauchen ein in die 164jährige Geschichte des Landwehrkanals.
Alle TeilnehmerInnen der Tour nähern sich intuitiv an und folgen dabei den PerformerInnen, während sie ihre ortsspezifische Arbeit Night Lights entstehen lassen.
Die TeilnehmerInnen können entscheiden, dabei mitzuwirken oder zuzuschauen.
Unser Ziel ist es nicht, viele Kilometer zurück zu legen. Vielmehr erlauben die Kajaks uns mit dem Medium Wasser unmittelbar in Kontakt zu treten und sind gleichsam Mittel der Annäherung an die verschiedenen Orte der Inszenierung, die sich unter Brücken, auf dem Wasser oder am Uferbereich befinden.