in cooperation with Barbara Schindler
23.6. – 25.6.2023,
Thema: Play(ground)
„Spiele, damit du ernst sein kannst.“ Anacharsis
Zum 25. Mal wollen wir die Neuköllner Spielorte künstlerisch bespielen. Mit der Festivalausgabe 2023 erschaffen wir kreative Freiräume zwischen Kinderspielen, Machtspielen und der Vielfalt der Spielwelten für eine (spielerische) Auseinandersetzung mit den Herausforderungen in andauernden Krisenzeiten.
Spielen ist Bestandteil des Lebens und kann als Kontrast und Ausgleich zu Arbeit, Kriegen und Konflikten ausgeübt werden, aber auch als Werkzeug zur spielerischen Verarbeitung.
Ob als ein freiwilliges, zweckentbundenes Handeln, das sich in Freiheit entfalten kann, oder aber als ein spielerisches gesellschaftliches Handeln mit Strategie, Selbstfindung und mit der Fülle an Aufgaben gegenüber den Mitmenschen das Spiel hat eine wichtige Rolle in der städtischen Gesellschaft.
Welche Orte werden für das Spiel benutzt?
Welche sozialen Ausprägungen entstehen beim urbanen Spiel?
Im Spiel – diesem komplexen und mannigfaltigen Phänomen – konstruieren wir unseren eigenen Spielahmen, transformieren die Realität in die Spielräume und definieren für uns die Spielrollen.
Let’s play!
Interaktive Sound-Performance
zusammenklingen – Distanz überwinden
Auf dem Rathausplatz liegt ausgebreitet auf einer Plane ein Angebot verschiedener Gegenstände aus Metall, Holz und Plastik. Menschen, die zufällig vorbeikommen, sind eingeladen sich davon zu nehmen und damit Klänge zu erzeugen. Die spontane gemeinsame Improvisation führt zu unterschiedlich klingenden Sound-Performances, jeweils abhängig von der temporären Zusammensetzung der Gruppe. Das Zusammenspiel mit den ‚Fremden’ entwickelt aufgrund dieser intensiven Begegnung Beziehungen. Denn infolge der gemeinsamen akustischen Sensibilisierung werden die Kooperierenden einander sichtbarer, bzw. hörbarer, während die Anonymität der Vertrautheit weicht.
Prozesshaft erfahren alle Teilnehmenden, wie der spielerische Austausch den konstruktiven Umgang miteinander fördert. Die aktiv Beteiligten als auch jene, die nicht unmittelbar an der Aktion teilnehmen, erfahren den „Zusammenklang“ inmitten einer ‚gespaltenen Welt’ als deutlichen Kontrast zu all den Distanzen.
for further information
http://23.6. – 25.6.2023, Thema: Play(ground)